Veränderung

„Wenn du deine Sicht auf die Dinge veränderst, dann verändern sich die Dinge die du siehst.“

Wayne Dyer

Häufig bedeutete mein Eingreifen als Quality Assurance Manager den Beginn eines Veränderungsprozesses für meine Kollegen und Kolleginnen. Die erste große Hürde für diesen Veränderungsprozess bestand darin, das Bewusstsein für eine bestehende SOLL-IST-Diskrepanz und damit für das Problem zu schaffen. Dies erreichte ich, indem ich die Anforderungen und deren Gründe so darlegte, dass sie verständlich wurden. Dazu musste der Inhalt der ISO 9001, der in einer Norm-Sprache verfasst ist, von mir übersetzt und auf den spezifischen Sachverhalt angepasst werden, um also die Sicht auf die Dinge zu verändern.

Der zweite Schritt war entscheidend: den Raum für Lösungen zu öffnen. Gemeinsam als Team entwickelten wir diese Lösungen ohne Vorfestlegung, aber zusammen mit den Beteiligten und Betroffenen, um dann die beste gefundene Lösung umzusetzen. Dies führte typischerweise zu dauerhaften Ergebnissen. Meist übernahm das betroffene Team aus Überzeugung von der Richtigkeit der Veränderung selbst die Führerschaft für den  Veränderungsprozess. Das Team konnte selbstwirksam handeln und die gefundene Lösung lieferte am Ende die entsprechenden positiven Ergebnisse.

Mit dieser Vorgehensweise kann der Grundsatz, dass jeder in der Organisation für Qualität verantwortlich ist, gewinnbringend umgesetzt werden.

Meine Tätigkeit kann in Form von externer Beratung oder Interims-Management erfolgen.

Sprechen Sie mich an! Hans-Georg.Erben[at]Prozessfluss.de        www.linkedin.com/in/hans-georg-erben